schreibstube-janssen.de

Ältere Artikel

21.12.2023

Und wieder nähert sich ein Jahr dem Ende! Ich wünsche allen Menschen dort draußen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und beizeiten einen guten Start ins neue Jahr 2024! Ich danke allen Menschen, die mich bei meinem Hobby unterstützt haben, allen, die die Bücher gekauft, die Lesungen besucht, Feedback gegeben und Fragen gestellt haben.

Ein besonderes Ereignis dieses Jahr war der Besuch der Filmpremiere "De Uitzetting" im Mai im Kulturzentrum "de Klinker" in Winschoten (mehr Infos dazu gibt es unter dem Menüpunkt "Ambonesen"). Ich bin selbst gespannt, wie genau sich diese und die darauf folgenden Eindrücke im dritten Band der Reihe niederschlagen werden.

 

Also, alles Gute für Euch!

       Euer

Torsten Janssen

10.12.2023

Unter dem Menüpunkt "Ambonesen" gibt es nun erste Infos zu einem Thema aus dem dritten Band. Dabei geht es in erster Linie um das "Ambonezenbosje" bei Finsterwolde/NL, aber auch ein wenig um die Hintergründe. Im Laufe der Zeit werde ich weitere Informationen einstellen. Ich plane auch eine Seite zum (Kinder-)Suchdienst des Deutschen Roten Kreuz.

Euch allen da draußen eine schöne Adventszeit!

23.11.2023

Gestern hatte ich ein besonderes, beeindruckendes Erlebnis:

Im Rahmen eines Pressetermins mit dem Emsland Kurier habe ich mich mit Gina de Münck und Marcus Isernhinten im Arkadenhaus in Papenburg getroffen. Dort stehen, was mir gar nicht bewusst war, mehrere Exemplare der Wanderer Continental-Schreibmaschine, die Asta Babelmann im Roman "Kratteweis in Doorn" benutzt. Obwohl Asta eine fiktive Figur ist und ich nicht sicher weiß, ob in Westerbork diese Schreibmaschinen benutzt werden: Es war schon ein schwer zu beschreibendes Gefühl, das Buch zu besprechen und dabei auf die Maschine zu stoßen, auf der Asta im Roman die Transportlisten tippt und für Kratteweis Briefe aussetzt. Sehr beeindruckend! Ein Foto ist auf Autor/Impressionen/Schnappschüsse zu sehen - vielen Dank dafür an Marcus und Gina.

18.11.2023

Es war ein intensiver, bewegender Abend gestern in Bunde! Wir haben am Beispiel von Asta Babelmann in Wort und Bild einen Einblick genommen in die Lebenswelt der deutsch-jüdischen Menschen, die im Kamp Westerbork interniert waren. Wir haben über die Transporte gesprochen, die vor rund 80 Jahren keinen Kilometer vom Familienzentrum entfernt die Bahnstrecke in Richtung der Vernichtungslager befahren haben. Natürlich war auch Huis Doorn ein Thema, aber gefühlt waren Westerbork und die Transporte präsenter.

Vielen herzlichen Dank an das Team des Familienzentrums, besonders an Elke Fresemann, an Lars Klinkenborg für den tollen Büchertisch - und natürlich an alle lieben Gäste, die sich auf den Weg gemacht haben - Danke!

15.11.2023

Weihnachtsgeschenk gesucht? Es gibt Nachschub: Sowohl "Kratteweis in Doorn" als auch sein Vorgänger, "Leinstermann..." sind als Soft- und Hardcover bei der Buchhandlung KliBo in Weener erhältlich. Wer eine persönliche Widmung möchte, kann sein Buch auch bei den Lesungen erwerben oder dorthin mitbringen.

Vielleicht noch wissenswert: Im Laufe der Zeit ist im Bereich "Recherchehilfen" einiges hinzugekommen. Einige der Seiten stelle ich auch bei meinen Lesungen kurz vor - wenn beim gemeinsamen Gespräch Zeit dafür bleibt. 

26.10.2023

Die Lesung in Bunde am 17.11. um 19.30 Uhr kommt langsam näher! Ich freue mich sehr und bin gespannt auf einen interessanten Abend in schönem Ambiente! Die Lesung wird begleitet durch einen Büchertisch der Buchhandlung KliBo aus Weener - es gibt also Gelegenheit, vorort Bücher zu kaufen, gerne auch mit persönlicher Widmung.

Die Karten für die Lesung sind inzwischen beim Familienzentrum fü 6 € erhältlich. Wer telefonisch bestellen möchte: 04953/2939700.

07.10.2023

Achtung, Terminänderung:

Aufgrund einer Überschneidung mit einer weiteren Veranstaltung im Hafen55 gibt es einen neuen Termin: 09.02.2024, voraussichtlich 19.30 Uhr.

24.08.2023

In Kürze kann ich weitere Termine für Lesungen bekanntgeben. Vielleicht klappt es, neben dem Familienzentrum in Bunde auch wieder das Hafen55 in Weener und die Kirchengemeinde Ostrhauderfehn (Eisenbahnwaggon) anzusteuern. Ich würde mich sehr freuen, denn die Lesungen waren für mich selbst ein echtes Highlight mit interessanten Gesprächen und tollen Begegnungen! Sollte Ihr Interese daran haben, selbst mal eine Lesung auszurichten, mich in Schulen einzuladen etc., nutzt gerne die Seite "Feedback" oben im Menü. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.

20.08.2023

In Kürze werden auch die Hardcover-Ausgaben von "Leinstermann ..." und "Kratteweis in Doorn" bei Klinkenborg in Weener erhältlich sein. Damit sind beide Romane als Soft- und Hardcover in der Buchhandlung vorrätig. Sollte mal eine Ausgabe ausverkauft sein, wird sie umgehend nachbestellt. Die eBooks gibt´s bei Amazon.

Mittlerweile arbeite ich am dritten, finalen Band der Grenzgänger-Romane, "Murbi in Doorn". Es ist sehr spannend, wieder neue Charaktere zu entwerfen, Handlungsstränge zu entwickeln und damit Notitzzettel und -bücher zu füllen. In Kürze findet Ihr unter Autor/Projekte  einen (ersten!) Umschlagentwurf - schaut öfter mal rein, was sich da tut!

08.08.2023

Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist die Softcover-Ausgabe von "Leinstermann in Doorn", dem ersten Band der Trilogie, auch in der Buchhandlung Klibo in Weener erhältlich.

Mittlerweile habe ich die ersten Rückmeldungen zum Buch bekommen, die nicht von den Test- und Korrekturlesern stammen. Herzlichen Dank dafür!!!

30.06.2023

Endlich ist es soweit: der neue Roman "Kratteweis in Doorn" ist zu Euch unterwegs. Bei Amazon sind Softcover und eBook schon jetzt erhältlich, die Hardcover-Ausgabe ab 08.07.2023.

Im Buchhandel erhältlich ist das Buch bei KliBo in Weener als Sofcover-Ausgabe, ebenfalls ab dem 08.07..

Auch der erste Band "Leinstermann in Doorn" ist jetzt als Softcover und eBook über Amazon erhältlich, an einer Hardcover-Ausgabe arbeite ich noch.

Gute Unterhaltung beim Lesen!

18.06.2023

Loading, please wait ... Leider verzögert sich der ganze Veröffentlichungsprozess noch ein wenig, da ich tatsächlich für den neuen Roman (und auch für den Vorgänger) einen neuen Anbieter suchen musste. Der ist gefunden - leider um den Preis, dass die Bücher, was den stationären Buchhandel betrifft, nur noch in der Buchhandlung Klinkenborg/KliBo in Weener erhältlich sein werden. Eine andere Lösung war leider nicht mehr machbar, da die Herstellungs- und Vertriebskosten enorm gestiegen sind und das Buchpreise von weit über 30 € für Euch bedeutet hätte. Also, nur ein klein wenig Geduld!

05.06.2023

Los geht´s, die Korrektur läuft: Jetzt werden Fehler ausgebessert, letzte Gedanken eingearbeitet und hier und da ein wenig poliert. Es gibt einen neuen Entwurf für den Umschlag, der bis auf wenige Kleinigkeiten wohl das Rennen macht. Sehr spannend!

Leider ergibt sich eine ganz andere Schwierigkeit, die mir Kopfzerbrechen bereitet:

Die Preise für Produktion und Vertreib sind seit vergangenem Jahr derart exorbitant gestiegen, dass ich mir neue Gedanken um den Anbieter und die Preisgestaltung machen muss. Ich möchte, dass meine Bücher zu erschwinglichen Preisen in den Buchhandlungen stehen. Das Gute: Für den Käufer spielt es keine Rolle, durch wenn das Buch gedruckt und vertrieben wird. Auf jeden Fall wird sowohl "Kratteweis in Doorn" als auch der Vorgänger "Leinstermann in Doorn" in jeder Buchhandlung bestellbar sein.

09.05.2023

Rollentausch: Zwischenzeitlich habe ich Erfahrungen als Testleser für andere Autoren und Autorinnen gesammelt; Kinder- und Bilderbücher, ein Roman und eine Novelle waren dabei. Es ist wirklich sehr spannend, die Perspektive zu wechseln und damit auch den Blick auf die eigenen Schreibergebnisse zu verändern.

Zuletzt habe ich die Novelle "Vergessenes Leid" von C.K. Jennar gelesen, die sich auf spannende, tiefgründige Thriller spezialisiert hat, die in Irland spielen, wo die Autorin einen Teil des Jahres auch lebt. Wer Thriller, Mystik und Irland mag, dem seien die Bücher von C.K. Jennar wärmstens empfohlen!

 

"Vegessenes Leid" ist als Printversion und als kostenloses eBook bei Amazon erhältlich. Dort gibt es natürlich auch weitere Werke der Autorin. Mit einem Klick auf den Titel gelangt Ihr zur Homepage der Autorin.

10.03.2023

Wie abzusehen war, wird der Roman "Kratteweis in Doorn" noch etwas auf sich warten lassen. Es hat noch einige Änderungen gegegben, die das Buch hoffentlich besser und lesenswerter machen. Irgendwie war ich mit dem Verlauf der Geschichte noch nicht hundertprozentig zufrieden und konnte mir nicht vorstellen, das Buch so zu veröffentlichen. Um für Korrekturen, Probedrucke etc. genug Zeit zu haben, wird der neue Erscheinungstermin am 23.06. sein. Wer also etwas zum Lesen für den Sommerurlaub sucht ... :-)

Durch einen Zeitungsartikel wurde ich auf die Bücher der niederländischen Autorin Alie Noorlag aus Vlagtwedde aufmerksam; Sie schreibt ua. über das (sehr umstrittene) Wirken von Dr. Hermann Conring während der Besatzungszeit in den Niederlanden. Bereits 2012 ist ein Buch über die Familien von ehemaligen NSBern erschienen. Titel: Alie Noorlag, Ein Leben lang geschwiegen. Zeugnisse ehemaliger Mitglieder der niederländischen Nationalsozialistischen Bewegung (NSB) und ihrer Familien.

Ich freue mich, Frau Noorlag in Kürze vielleicht persönlich kennen lernen zu dürfen.

10.03.2023

Der Winter hat uns wieder, draußen liegt Schnee! 

Dick Vestdijk, Sohn des in den Niederlanden sehr bekannten Schriftstellers Simon Vestdijk (Wikipedia), hat nach dem Besuch der Lesung in Ostrhauderfehn ein Video zum Roman "Leinstermann in Doorn" erstellt. Ich teile den Link gerne! (Musik: Dick Vestdijk, Bilder siehe Quellenangaben im Video).

 

https://youtu.be/NFl6JCBfhWA

 

Die Arbeiten an "Kratteweis in Doorn" gehen leider nicht so schnell voran, wie ich es mir wünschen würde. Ich fürchte daher, dass das Erscheinungsdatum in diesem Monat nicht zu halten sein wird. Meiner Meinung nach wird es eher nach Ostern, aber ich egeb mir Mühe! :-)

20.02.2023

Bedingt durch einige technische Umstellungen bei Anbieter des Webservice kam und kommt es zwischenzeitlich zu Problemen bei der Darstellung dieser Homepage - ich bitte vielmals um Entschuldigung! Leider muss ich viele Dinge korrigieren und auf das neue System anpassen, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Derzeit ist es z.B. nicht möglich, die Seite mit dem Smartphone vernünftig anzusehen.

 

Am Freitag durfte ich in einem sehr schönen Rahmen eine Lesung in Ostrhauderfehn im Jugendtreff am Waggon halten - vielen Dank an die Kirchengemeinde, die diesen wirklich schönen und interessanten Abend möglich gemacht hat! Ein Artikel findet sich in Kürze in der Rubrik Autor/Impressionen.

26.01.2023

Unter dem Menüpunkt "Quiz!" findet Ihr jetzt ein kleines Fragespiel, mit dem Ihr Eurer Wissen über den Roman "Leinstermann in Doorn" testen könnten (Personen, Handlungsorte). Viel Spaß dabei!

15.01.2023

Nach und nach werden einzelne Bereiche der Homepage auch auf Niederländisch verfügbar sein, vor allem zu Huis Doorn und Kamp Westerbork. Das dauert etwas und ist sicherlich nicht fehlerfrei - aber es ist ein Anfang.

12.01.2023

Die erste Woche des neuen Jahres ist schon rum, der Alltag hat die meisten Menschen wieder! Aktuell sitze ich an der ersten Überarbeitung von "Kratteweis in Doorn", wo es hauptsächlich um logische Zusammenhänge und den Ablauf der Geschichte geht. Auch wer im Vorfeld viel plant, übersieht oft Details oder hat auf Seite 400 des Manuskripts vergessen, dass auf Seite 200 dieselbe Person das genaue Gegenteil behauptet! Auch sehr beliebt: Fehler bei Daten und Altersangaben :-) Jaja ....

 

Die Uhrzeit für die Lesung in Ostrhauderfehn steht jetzt fest (Fr. 17.02.2023 um 19.30 Uhr). Die Veranstaltung findet im Jugendtreff am Eisenbahnwaggon statt (Zufahrt von der Hauptstraße oder eine Minute Fußweg vom Gemeindehaus, wo mehr Parkplätze vorhanden sind). Einige Eindrücke von vergangenen Lesungen findet Ihr unter Autor/Impressionen. Übrigens liegen bei jeder Lesung Materialien zur ansicht aus dem Museum Huis Doorn aus, die in Kürze auch über den neuen Webshop dort zu beziehen sind. Man kann sich also bei den Lesungen auch einen kleinen Einblick über die wissenschaftliche bzw. dokumenentarische Arbeit machen, die das Museum leistet.

Natürlich kann man den Roman auch bei der Lesung kaufen.

Es ist für mich eine besondere Ehre, dort eingeladen zu sein: Vor langer Zeit war ich drei Jahre lang in der Kirchengemeinde bzw. für den Kirchenkreis tätig, im Schwerpunkt im und am Jugendtreff. Insofern ist dieser Abend für mich tatsächlich etwas ganz Besonderes! Herzliche Einladung!

31.12.2022

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und ein neues steht vor der Tür. Ich wünsche allen Lesern und allen Menschen da draußen einen guten Rutsch, alles Gute und Gottes Segen für 2023!

 

2022 war für mich ein ereignisreiches und bewegendes Jahr. Ich denke, vielen geht es genauso, wenn es um die aktuelle Situation in der Welt um uns herum geht. Persönlich war nicht alles einfach; besonders der Tod unserer Mutter war ein schwer zu begreifender Einschnitt. Auch, aber nicht nur in diesem Zusammenhang, bin ich dankbar für den Zuspruch, das Mitgefühl und die Motivation, die viele liebe Menschen mir und uns gegeben haben. Danke!!!

 

Bezüglich des Schreibens und der Vorbereitungen möchte ich vier Ereignisse erwähnen, die mir besonders wichtig waren und für die ich sehr dankbar bin:

 

Natürlich die Veröffentlichung von "Leinstermann in Doorn" im März; ein sehr bewegender Besuch im Kamp Westerbork (für Teil II); ein Besuch in Huis Doorn mit unseren Kindern und meinem Patenonkel, einschließlich eines persönlichen Treffens mit Dick Vestdijk, dem Sohn von Simon Vestdijk. Und nicht zuletzt die ersten öffentlichen Lesungen!

 

Ich freue mich auf das neue Jahr, wenn der zweite Teil „Kratteweis in Doorn“ das Licht der Welt erblickt. Bei Terminen ist das immer so eine Sache, aber ich tippe auf März, genau wie bei "Leinstermann". Leider herrscht aufgrund der immens gestiegenen Produktionspreise große Unsicherheit, wenn man nicht horrende Preise für das Buch verlangen will – aber da finden wir eine Lösung! Ich denke, wer den ersten Band mochte, wird vom zweiten nicht enttäuscht sein.

 

 

 

Alles Gute für Euch!